Tipp 1 – «Schättele» Das Wichtigste, was ich während meinem letzten Asien-Urlaub von den Locals gelernt habe, ist: Geh nicht an die Sonne! «Schättele» ist der beste Schutz gegen Sonnenbrand. Asiaten wissen: Sonne meiden = hübsche Haut. Dies gilt vor allem zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist. Wenn Asiaten sich in dieser Zeit an der Sonne bewegen, dann bedeckt mit Langarm-Shirt, Hut und Sonnenbrille. UV-Schutzkleidung ist sinnvoll für Kinder, die man nicht aus dem Wasser bekommt.
Tipp 2 – Sonnencrème richtig auftragen Schütze deine Haut vor Sonnenbrand, indem du dich mit einem Sonnenschutzmittel mindestens 2x am Tag von Kopf (inklusive Ohren) bis an die Fussspitzen eincrèmst. Am besten nackt, gleich nach der Morgendusche. Ein zweites Mal nach der Siesta. Um unschöne Muster am Rücken zu vermeiden, lohnt es sich, diese Körperpartie von jemand anderem eincrèmen zu lassen: Mann, Kind oder sonst jemandem, den du am Strand kennenlernen möchtest :) Wichtig: 1x am Tag reicht nicht. Egal, welche Marke du nimmst! Beim Eincrèmen auf keinen Fall sparen: Grosse Portionen verwenden – Tuben eignen sich viel besser dafür als Sprays – und anschliessend einziehen lassen. Falls du nicht «schättele» magst, unbedingt regelmässig nachcrèmen, insbesondere die heiklen Stellen Schultern, Knie, Gesicht. Tipp 3 – Die für dich ideale Sonnenschutzcrème kaufen Hast du dir schon mal überlegt, wie viele Tuben Sonnencrème du für die Ferien einkaufen sollst? Rechne für eine Woche Strandurlaub mit 200 ml Crème pro Person! Welche Marke soll’s denn sein? Es gibt sehr gute Naturkosmetik-Produkte und auch gute konventionelle Marken. Die Auswahl ist gross. Naturkosmetik-Sonnencrèmes wirken sofort nach dem Auftragen, pflegen die Haut und schneiden in Tests «sehr gut» ab, da sie keine chemischen Filter, keine billigen Mineralöle und auch keine chemischen Konservierungsstoffe enthalten. Diese Top-Naturkosmetik-Crèmes werden sehr aufwändig hergestellt und enthalten wertvolle, pflegende Pflanzenöle. Dafür gebe ich gerne etwas mehr aus. Einige konventionelle Sonnencrèmes bekommen von ÖKO-TEST die Note «gut», weil sie auf viele unschöne Inhaltstoffe verzichten. Sie enthalten jedoch trotzdem chemischen UV-Schutzfilter. Die bekanntesten Marken aus der Werbung enthalten meistens ein Cocktail aus mehreren chemischen UV-Filtern, Parabenen (Konservierungsstoffe) und Mineralölen (Paraffine). Note: «ungenügend». Das Ziel ist: kein Sonnenbrand! Am wichtigsten ist es also AUF JEDEN FALL einen Sonnenschutz aufzutragen. Weitere Informationen zum Thema findest du im ÖKO-TEST Jahrbuch Kosmetik & Wellness 2013. Mein Favorit ist die Naturkosmetikmarke eco cosmetics. Ich mag das Sonnengel und das Sonnenöl, welche beide komplett transparent sind (beide Produkte sind jedoch sehr ölig). Die neuen Sonnenlotions von eco cosmetics sind ebenfalls toll und für sehr sensible Haut geeignet. Anfänglich sind die eco Sonnenlotions erschreckend weiss, ziehen aber wunderbar in die Haut ein. Was ist dein Sonnenschutz-Favorit? Wie hoch ist stark genug, LSF20/30/50? Happy Summer! --- Für News, Happenings und neue Rezepte immer wieder hier reinschauen, in meinem Buch 'Frische Kosmetik' stöbern oder mich in der dhania Praxis in Basel besuchen. Für eine individuelle, persönliche & ganzheitliche Hautpflegeberatung stehe ich sehr gerne zur Verfügung. Bitte Termin vereinbaren. Danke für dein Interesse. Ich freue mich über Rückmeldungen und Anregungen. Schöne Grüsse, Daniela Phytotherapeutin & Expertin für Naturkosmetik dhania gmbh Ganzheitliche Hautpflegeberatung | Manufaktur | Verkauf | Frische Kosmetik & Naturkosmetik Produkte Termin n.V., thuering@dhania.ch
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorDaniela Thüring, aus Basel, Buchautorin, Archiv
März 2020
Thema
Alle
|