Was sind Entzündungen im Körper?

Entzündungen sind eine natürliche Schutzreaktion des Immunsystems. Sie helfen dem Körper, sich gegen Krankheitserreger oder Verletzungen zu wehren. Diese Form der Entzündung ist kurzfristig und notwendig für die Heilung.

Problematisch wird es jedoch, wenn Entzündungen chronisch werden. Dies geschieht oft durch einen ungesunden Lebensstil, stressbedingte Faktoren oder eine unausgewogene Ernährung. Chronische Entzündungen verlaufen oft unbemerkt, können aber die Entstehung von Krankheiten fördern. Sie entstehen z.b. im Darm, im Fettgewebe, in den Gelenken und Blutgefässen u.a. Ursachen sind unter anderem eine gestörte Darmflora, Übergewicht, Stress und ungesunde Ernährung.

Die Bedeutung einer Anti-Entzündlichen-Ernährung

Eine anti-entzündliche Ernährung kann helfen, stille Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu regulieren. Dabei liegt der Fokus auf natürlichen, nährstoffreichen Lebensmitteln, die Entzündungen hemmen, anstatt sie zu fördern. Hier einige wichtige Punkte dieser Ernährung. Weitere Infos besprechen wir in der Praxis:

  • Bevorzuge frische, unverarbeitete Lebensmittel, denn stark verarbeitete Produkte enthalten oft entzündungsfördernde Fette, Zucker und Zusatzstoffe. Frische, nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und hochwertige Eiweissquellen liefern hingegen entzündungshemmende Nährstoffe.

    • Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Chiasamen, fettem Fisch oder aus Algenöl können helfen, Entzündungen zu reduzieren.

      • Gewürze als natürliche Entzündungshemmer: Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und viele andere Gewürze – sowie auch frische und getrocknete Kräuter – enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem positiv beeinflussen und entzündungshemmend wirken. Currymischungen oder Gewürze mit Paprika & Chili sind fantastische Möglichkeiten, diese Gewürze unkompliziert in den Alltag zu integrieren.

        Warum Gewürze wie Curry- und Paprika-Mischungen so genial sind

        Gewürze sind nicht nur für den Geschmack da – sie haben auch einen starken Einfluss auf unsere Gesundheit. Kurkuma, Chili, Ingwer, Knoblauch und viele andere Gewürze enthalten antioxidative und entzündungshemmende Stoffe, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Besonders in Form von Gewürzmischungen lassen sie sich einfach in den Speiseplan integrieren und bringen gleichzeitig mehr Geschmack und Abwechslung in die Ernährung.

        Rezept für eine Cajun-Gewürzmischung

        Ein Cajun-Gewürze-Mix ist eine aromatische Mischung, die Speisen eine würzige Schärfe verleihen und gleichzeitig entzündungshemmende Eigenschaften haben.

        Zutaten

        • 2 EL Paprikapulver (am besten geräuchert)
        • 1 EL Knoblauchpulver
        • 1 EL Zwiebelpulver
        • 2 TL Oregano, Thymian (oder andere getrocknete Kräuter)
        • 1 TL schwarzer Pfeffer
        • 1 TL Chilipulver oder Cayennepfeffer (je nach Geschmack)
        • 1 TL Salz

        Zubereitung

        Alle Zutaten gut vermischen und in einem luftdichten Glas aufbewahren. Diese Mischung eignet sich hervorragend für Gemüse, Fleisch oder Eintöpfe und kann einfach in den Alltag integriert werden.

        In meiner Praxis spreche ich über individuelle Ernährungsoptimierungen und empfehle passende Rezepte, um den Weg zu einer gesunden Lebensweise zu erleichtern.

        Lass dich von mir beraten. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen stehe ich zur Verfügung, thuering@dhania.ch

        Grüsse, Daniela Thüring

        Haftungshinweis
        Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema und dient nicht zur Eigendiagnose. Er ersetzt keine professionelle Diagnose durch qualifiziertes Fachpersonal. Bitte konsultiere immer deine Naturheilpraktikerin oder Ärztin, um Therapien und Anwendungen von Heilpflanzen zu besprechen.