FOTOS © LAURIDS JENSEN, BASEL Ton- und Heilerden wurden bereits in der Antike zur Schönheitspflege eingesetzt und sind auch heute noch zu empfehlen für die Reinigung, Pflege und Verschönerung von Haut & Haare...
0 Kommentare
Immer daran denken jeden Tag genug Wasser zu trinken stresst mich manchmal. Darum bin ich froh für neue Ideen um die Flüssigkeitszufuhr aufzupeppen.
In der Pflanzenheilkunde ist nicht nur der klassische, heisse Tee-Aufguss bekannt, sondern auch die Variante mit kaltem Wasser. Dafür eignet sich jede Teesorte - Kräutertees, Rooibos-, Früchte-, Schwarz- und Grüntees - es ist ganz einfach, braucht nur etwas mehr Zeit... Die hundertblättrige Rose, lat. centifolia, entstand aus einer Kreuzung von Rosa damascena (Damaszenerrose) und Rosa alba (Weisse Rose). Diese Heilpflanze steht für Liebe, Leidenschaft und Sinnlichkeit und ist seit mindestens 5000 Jahren bekannt.
Regelmässige Dampfbäder oder Kompressen mit Heilpflanzen helfen, gereizte oder unreine Haut zu beruhigen. Geeignete Heilpflanzen sind beispielsweise:
Holunder & Lindenblüte beruhigen empfindliche Haut. Stiefmütterchen wird bei Ekzemen und Akne angewendet. Gänseblümchen wirkt gut bei Hautunreinheiten. Schafgarbe eignet sich bei fettiger und unreiner Haut sowie bei Akne. Rotklee beruhigt und glättet die Haut... ... "Hut herunter vor dem Holunder!"
Die Achtung vor dieser Pflanze verstieg sich im Mittelalter so hoch, dass die Männer den Hut vor ihr zog, die Frauen machten beim Vorbeilaufen einen höflichen Knicks... Die Ringelblume, auch bekannt als Calendula, eignet sich gut für die Herstellung von Ölauszügen, sogenannter Mazerate. Dabei werden die Wirkstoffe der Heilpflanze «ausgezogen», indem die Pflanzenteile in Olivenöl oder einem anderen Basisöl angesetzt werden...
|
AutorDaniela Thüring, aus Basel, Buchautorin, Archiv
März 2020
Thema
Alle
|